FORM+Werkzeug
Das Branchenmagazin, das sich an die Entscheider der innovativen Branche des Werkzeug- und Formenbaus richtet.
Werkzeuge und Formen nehmen eine Schlüsselrolle in der Produktion ein: Denn sie entscheiden, in welcher Taktzeit gefertigt wird.
Das Branchenmagazin Form+Werkzeug liefert Anregungen und Ideen zu Fertigungstechnologien, IT-und Automatisierungssystemen, Rapid Prototyping und -Tooling und Unternehmensführung im Werkzeug- und Formenbau.
Uns interessiert nicht nur die Maschine, sondern auch der Mensch dahinter. Wir berichten über 4.0-Konzepte – und wie sie in der Praxis funktionieren. Wir fragen nach, wie Werkzeuge ausgelegt sein müssen, damit Normalien und Heißkanal alles zeigen, was sie draufhaben.
Wir berichten auf allen Kanälen: Aktuelles finden Sie unter form-werkzeug.de , XING , Facebook und Twitter .

- Zielgruppe: Entscheidungsträger im Werkzeug- und Formenbau und Leiter Werkzeugbau in den Betrieben mit internem Werkzeug- und Formenbau
- Erscheinungsweise: 6-mal jährlich
- Tatsächlich verbreitete Auflage (IVW-geprüft): 11.250 Exemplare (im Jahresdurchschnitt 1. Juli 2017 bis 30. Juni 2018)
Dies könnte Sie auch interessieren:
-
Kunststoffe
Werkstoffe, Verarbeitung, Anwendung
-
WB Werkstatt + Betrieb
Zeitschrift für spanende Fertigung

ANSPRECHPARTNER
Kunststoffe
Heike Herchenröther-Rosenstein
Tel.: +49 89 99830-222
heike.herchenroether@hanser.de
QZ
Christiane Beck
Tel.: +49 89 99830-213
christiane.beck@hanser.de
WB Werkstatt + Betrieb
FORM+Werkzeug
Helmut Damm
Tel.: +49 89 99830-661
helmut.damm@hanser.de
HANSER automotive
Annemarie Scharl-Send
Tel.: +49 8144 99695-12
annemarie.scharlsend@hanser.de
Von "Ad" bis "Zweitvermarkter"
Über 120 Fachbegriffe kurz erklärt
Glossar als PDF-Download [286 KB]
Aus: "Der digitale Werbemarkt - Strukturen, Trends, Begriffe" von Thorsten Gerke und der Kommission AMF Mediamarketing. Verwendung mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Fachpresse .